bakterielle Symbioselenkung

bakterielle Symbioselenkung
bakteriẹlle Symbioselenkung,
 
von A. Nissle entwickeltes Behandlungsverfahren (Außenseiterverfahren), das von der Vorstellung ausgeht, dass die Symbiose (Zusammenleben) bestimmter Bakterien auf den Schleimhäuten von Mund, Nase, Rachen und Darm für die Gesundheit aller Lebewesen, auch des Menschen, von entscheidender Bedeutung sei. Durch Zufuhr von gesundheitsfördernden Bakterien (v. a. Koli, Azidophilus, Bifidus, Enterokokken), z. B. geschluckt oder in die Nase eingeträufelt, soll Einfluss auf die Bakterienflora des Körpers gewonnen werden, und zwar dadurch, dass jene eine dauernde Symbiose mit dieser eingehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenseiterverfahren — Außenseiterverfahren,   Verfahren, die von den konventionellen, allgemein üblichen und von den der institutionalisierten wissenschaftlichen Lehrmeinung vertretenen Methoden abweichen; z. B. die außerhalb der Schulmedizin stehenden Diagnose und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”